Veröffentlicht am 12. September 2025

Hephata Diakonie und Offen für Vielfalt e.V. auf dem Bürgerfest des Bundespräsidenten

Kooperationspartner

Am 12. und 13. September 2025 öffnete Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier gemeinsam mit seiner Frau Elke Büdenbender die Tore des Parks von Schloss Bellevue in Berlin. Mit dem zweitägigen Bürgerfest möchte das Bundespräsidentenpaar das große bürgerschaftliche Engagement in Deutschland sichtbar machen und würdigen.

Am Freitag, den 12. September, standen die Ehrenamtlichen im Mittelpunkt: Rund 4.000 Engagierte waren eingeladen, stellvertretend für die vielen Menschen in Deutschland, die sich tagtäglich in Vereinen, Initiativen oder Projekten einsetzen. Das Motto des Festes lautete in diesem Jahr „Ehrensache – Ich bin dabei“ und machte deutlich, wie unverzichtbar freiwilliges Engagement für den gesellschaftlichen Zusammenhalt ist.

Neben Gesprächen mit prominenten Gästen wie The BossHoss oder Peter Maffay gab es auch ein vielfältiges Programm mit kulturellen Beiträgen, Infoständen und einer besonderen Überraschung zum Abschluss: Die Fassade von Schloss Bellevue erstrahlte in einer spektakulären Lasershow, begleitet von den Worten „Danke für Ihr Engagement“. Partnerbundesland war in diesem Jahr Rheinland-Pfalz, und auch Portugal war als internationales Partnerland vertreten – inklusive einer persönlichen Grußbotschaft des portugiesischen Staatspräsidenten Marcelo Rebelo de Sousa.

Klaus Astheimer als Gast des Bundespräsidenten

Unter den geladenen Gästen war auch Klaus Astheimer, Werkstattrat in der Für-Uns Manufaktur unseres Kooperationspartners Hephata Diakonie. Vorgeschlagen wurde er von Diakonie-Präsident Rüdiger Schuch. Eine besondere Anerkennung für sein langjähriges Engagement.

Als Werkstattrat vertritt Astheimer die Interessen von 64 Kolleg*innen, vermittelt bei Konflikten und setzt sich unermüdlich für mehr Mitbestimmung ein. Darüber hinaus ist er lautstark gegen Diskriminierung und rechten Hass. Er macht sich stark für Demokratie und Vielfalt. Seine Haltung brachte er beim Bürgerfest klar auf den Punkt:

„Das Engagement für Demokratie ist für mich Ehrensache, weil Deutschland eine starke Demokratie braucht. Sie ist wichtig für den Zusammenhalt in Deutschland.“

Auch das Fest selbst hinterließ bleibenden Eindruck bei ihm:

„Das Fest heute hat mir sehr, sehr gut gefallen. Ich nehme viele Eindrücke mit nach Hause. Und neben Frank-Walter Steinmeier konnte man noch weitere engagierte Prominente wie The BossHoss und Peter Maffay treffen.“

Wir freuen uns, dass wir Klaus Astheimer begleiten durften. Nicht zuletzt, weil er in seiner Arbeit auch dafür sorgt, dass unsere „Offen für Vielfalt – Geschlossen gegen Ausgrenzung“-Türschilder zuverlässig ihren Weg zu den Besteller*innen finden. Sein Beispiel zeigt eindrücklich, wie wertvoll und vielfältig Ehrenamt in Deutschland ist.