Veröffentlicht am 6. August 2025

Lesung „Couchsurfing in der Ukraine: Meine Reise durch ein Land im Krieg“ von Stephan Orth.

Allgemein

Zu einer nicht alltäglichen Veranstaltung laden wir am Unabhängigkeitstag der Ukraine ein: zum Couchsurfing Ukraine. In seinem neuen Buch „Couchsurfing in der Ukraine: Meine Reise durch ein Land im Krieg“ schildert Orth seine monatelange Reise durch die Ukraine – als Gast auf den Sofas der Bevölkerung. Entstanden ist ein berührendes Porträt vom Alltag, Mut und der Menschlichkeit in einem kriegsgezeichneten Land. Seine Lesung bei uns wird begleitet von Videos und Live-Musik.

Sonntag, 24. August, 17 Uhr im UK 14 in Kassel. Hinweis: Teilnahme nur mit Anmeldung.

Im Anschluss folgt ein Gespräch mit: Stephan Orth (Buchautor); Beate Hofmann (Bischöfin der Evangelischen Landeskirche Kurhessen-Waldeck); Oberstleutnant i. G. Tina Behnke (Persönliche Referentin des Präsidenten der Bundesakademie für Sicherheitspolitik); Roderich Kiesewetter (CDU-Bundestagsabgeordneter und Obmann im Auswärtigen Ausschuss). Für die Moderation der Veranstaltung haben wir Ulrike Gruska, langjährige Mitarbeiterin von „Reporter ohne Grenzen“ und Osteuropa-Expertin, gewinnen können.

Wir freuen uns bereits jetzt über die Teilnahme von vielen politischen Gästen, vom Regierungspräsidenten bis zu Vertreter*innen aus Bundes- und Landtag. Anmelden können Sie sich hier. 

Empfang mit Markt der Möglichkeiten

Nach der Veranstaltung gibt es einen kleinen Empfang mit landestypischem Essen – und einen Infomarkt von Organisationen und Gruppen, die sich ehrenamtlich rund um die Ukraine engagieren. Wir freuen uns über die Unterstützung des UK14 und unseres Kooperationspartners sxces, ein tolles, berührendes Programm mit spannenden Gästen.

Über Stephan Orth: Als er6 Jahre alt war, wollte er Schiffsmuseumsdirektor werden, mit 11 Ägyptologe und mit 16 Rockstar. Nachdem das alles nicht klappte, wurde erReporter. Im März 2015 erschien mein Buch „Couchsurfing im Iran“, das Platz 4 der SPIEGEL-Bestsellerliste erreichte und dort über ein Jahr lang vertreten war. Mehr Informationen auf Orths-Website.