Veröffentlicht am 17. Juli 2025

Alltagsheld*innen stehen im Rampenlicht! Offen für Vielfalt e.V. und das Kulturzelt Kassel laden zum Dank ein.

Kooperationspartner

Seit Ende Juni erfüllt der Kulturzeltsommer Kassel das Fuldaufer mit Musik, Lebensfreude und schafft einen lebendigen Wohlfühlort mitten in der Stadt. Inmitten dieses besonderen Kulturereignisses setzen Offen für Vielfalt e.V. und das Kulturzelt Kassel ein starkes Zeichen der Wertschätzung  für Menschen, die sonst meist im Hintergrund wirken: Alltagsheld*innen.

Gemeinsam laden die Kooperationspartner in diesem Jahr Unterstützer*innen des ASB Wünschewagens, des Sozialverband VdK e.V., Mitarbeitende der Jugend-, Alten- und Eingliederungshilfe sowie ehrenamtliche Unterstützer*innen von Demokratie-Initiativen ins Kulturzelt ein. Sie alle leisten täglich einen Beitrag zu unserer offenen, solidarischen und demokratischen Gesellschaft. Oft leise, aber mit großer Wirkung.

„Wir haben uns bewusst dafür entscheiden, dass wir dieses Jahr Alltagsheld*innen ins Kulturzelt einladen möchten“, so Vorstandsmitglied Johannes Fuhr. „Ihr Einsatz steht nicht nur für Mitmenschlichkeit, sondern für die gelebten Werte einer funktionierenden Demokratie: Solidarität, Teilhabe, Verantwortung und Respekt“, so Fuhr.

„Besonders der große Dank der Eingeladenen hat uns gezeigt, dass wir einen Nerv getroffen haben. Vorab wurde berichtet, dass gerade diese Alltagsheld*innen nicht immer die nötige Unterstützung und Wertschätzung erhalten. Dabei halten sie alle den Laden buchstäblich am Laufen. Stellvertretend wollten wir einfach unseren Dank ausdrücken“, ergänzt Maximilian Zindel für den Vorstand.

Gerade in Zeiten gesellschaftlicher Spaltung und wachsender Polarisierung ist dieses Engagement wichtiger denn je. Indem sie Hilfe leisten, Vertrauen aufbauen und den sozialen Zusammenhalt stärken, leisten Alltagsheld*innen einen unverzichtbaren Beitrag zur demokratischen Kultur – tagtäglich und oft unbemerkt.

„Wir sind Viele! Das Kulturzelt wird gemacht und getragen von und für viele Menschen aus Kassel und Umgebung und ist eingebunden in die Stadt-Gesellschaft. Das Kulturzelt hat Sichtbarkeit, aber viele andere für die Allgemeinheit engagierte Menschen weniger. Es ist uns ein Anliegen, ein Stück Wertschätzung und Freude weitergeben zu können. Denn wir sind Viele!“, so Dr. Jürgen Truß für das Kulturzelt Kassel.

Mit den Konzertbesuchen im Kulturzelt sagen die Veranstalter stellvertretend für viele: Danke. Danke für Zeit, Energie, Mut und Mitgefühl. Und danke für ein Engagement, das mehr als nur „Alltag“ ist. Es ist das Fundament eines friedlichen und offenen Miteinanders.

Zum Kulturzelt: Das Kulturzelt schafft nicht nur Räume für Musik und Begegnung, sondern steht selbst für Weltoffenheit und kulturelle Vielfalt. Seit der Gründung Ende der 80er Jahren hat sich das Kulturzelt Kassel zu einer zentralen Größe der Festival- und Musikbranche etabliert. Jährlich bereichern zahlreiche Live-Konzerte an der Fulda das kulturelle Programm von Stadt und Region und sorgen bei unserem Publikum für ausgelassene Stimmung.