
WERTvoll-Tour in Kaufungen macht deutlich: Es braucht Werte für eine gelebte Demokratie
„Werte sind für mich das Fundament einer funktionierenden Gesellschaft. Es ist mir wichtig, Kindern und Jugendlichen eine Perspektive zu bieten und ihnen Hilfsbereitschaft und Kameradschaft zu vermitteln.“ Mit diesen Worten beschrieb Thomas Wittenburg – Kreisjugendfeuerwehrwart aus Waldeck-Frankenberg, beim Stopp der WERTvoll-Tour in Kaufungen, warum Wertevermittlung für ihn und für unsere Gesellschaft unverzichtbar ist. Genau darum ging es auch an diesem Vormittag: Rund 100 Jugendliche aus vier nordhessischen Gesamtschulen diskutierten mit dem Hessischen Minister für Kultus, Bildung und Chancen, Armin Schwarz, sowie Vertreterinnen und Vertretern von Feuerwehr, Polizei und Sport – darunter Finn Lemke, ehemaliger Handball-Nationalspieler sowie Trainer des Handballvereins MT Melsungen – über zentrale Werte wie Respekt, Verantwortung, Gleichberechtigung oder Meinungsfreiheit – und darüber, wie sie im Alltag gelebt werden können.
Gemeinsam mit Schüler*innen der Walter-Lübcke-Schule aus Wolfhagen, Kooperationspartner unserer Demokratie-Initiative, war unsere Demokratie-Initiative mit vor Ort. Geschäftsstellenleiterin, Johanna Kindler, ging mit Schülerinnen ins Gespräch: Wie beeinflussen euch Werte im Alltag und in der Schule? Was macht moralisches Handeln aus?
Die WERTvoll-Tour ist Teil einer hessenweiten Initiative zur Werte- und Demokratiebildung an Schulen. Sie wurde im Februar in Hünfeld gestartet und soll jungen Menschen Raum geben, ihre Haltung zu grundlegenden gesellschaftlichen Werten zu reflektieren und weiterzuentwickeln. Nach Gruppenarbeitsphasen kamen die Jugendlichen in Kaufungen in eine offene Diskussion mit Menschen aus Berufsgruppen, in denen Werte wie Hilfsbereitschaft, Fairness oder Teamgeist nicht nur Worte, sondern tägliche Praxis sind.
Demokratie geht nicht ohne Werte
„Werte kann man nicht verordnen, aber man kann sie vorleben, vermitteln und erfahrbar machen“, betonte Kultusminister Armin Schwarz. „Gerade in Zeiten, in denen unsere Gesellschaft mit Polarisierung, Extremismus oder Desinformation konfrontiert ist, ist es wichtiger denn je, jungen Menschen Orientierung zu geben. Schulen sind dafür zentrale Orte – und ich freue mich, wie interessiert und reflektiert die Jugendlichen heute in Kaufungen diskutiert haben. So halten wir auch unsere Demokratie dauerhaft am Leben.“